Vorwort von Caro Maurer MW

Es gibt viele Möglichkeiten, sein Wissen über Wein zu prüfen, zu festigen, zu erweitern. Eine der schönsten, vielleicht auch bequemsten, auf jeden Fall aber vergnüglichsten ist dieser Weinkalender. Tag für Tag, Blatt für Blatt, Abriss für Abriss informiert er über das große Thema Wein und spielt dabei mit allen Formen der Wissensvermittlung, mit puren Fakten ebenso wie mit Zitaten, Quiz, Karikaturen oder QR-Codes.

Man könnte Markus Eser, den Herausgeber des Weinkalenders, als Equilibristen bezeichnen, als jemanden, der die Balance hält, der Einsteiger ins Weinwissen nicht überfordert, zugleich aber auch Experten nicht langweilt. Eine spezielle Rubrik im Weinkalender stellt diesmal Weingüter vor, die sich gut für einen Ausflug eignen. Für den Kalender insgesamt darf man das ins Allgemeine ziehen: Er ist ein unterhaltsamer, das ganze Jahr währender Ausflug, eine abwechslungsreiche Entdeckungsreise in die Weinwelt. Und das Schöne dabei ist: Jeder kann mitmachen.

Caro Maurer MW ist Weinautorin und schreibt für den General-Anzeiger in
Bonn und die Magazine „Der Feinschmecker“ und „Decanter“.

Das Konzept

Mit dem Ziel auf unterhaltsame Weise Wissen zum Thema Wein zu vermitteln und gleichzeitig die Arbeit der Kinderkrebsstiftung zu unterstützen, habe ich im Jahr 2020 den ersten Tagesabreisskalender zum Thema Wein auf den Markt gebracht. Viel positives Feedback von Presse und Lesern habe ich erhalten und mit der letztjährigen Auflage erstmals auch die 10.000 Euro-Spendenmarke geknackt.

Ich möchte die Leserinnen und Leser animieren sich täglich fünf Minuten mit dem Thema Wein zu beschäftigen. Denn je mehr man über Wein versteht, desto höher die Wertschätzung für die Arbeit des Winzers. Durch die Ergänzung um Spirituosen und Schaumweine, ist der Weinkalender auch ein praktisches Tool zur Weiterbildung des Personals aus Handel und Gastronomie und dies für nur rund 5 Cent pro Tag. Auch die 4. Auflage des Weinkalenders enthält wieder zahlreiche Neuerungen. Der Weinkalender 2023 vermittelt Wissen über Wein, fundiert und trotzdem leicht verständlich, in diesem Jahr erstmalig auch über Spirituosen – von Absinth bis Zibartenbrand. Ebenfalls neu aufgenommen in den Weinkalender sind die Kategorien der alkoholverstärkten Weine wie Sherry, Port oder Madeira sowie Schaumweine, etwa Champagner, Cava, Prosecco bis hin zu Winzersekt. Neu ist der praktische Einkaufszettel für das „Rebsorten-Rezept der Woche“. Jeden Freitag werden Rebsorten vorgestellt mit einem neuen, auf die Rebsorte abgestimmten Rezept vom Kooperationspartner „Eat Smarter“, sodass man am Wochenende „rebsortengerecht“ kochen kann. Kurzweilig, ohne zu sehr in die Tiefe zu gehen, werden interessante Informationen, Anekdoten und Kurioses aus der Welt des Weines und der Spirituosen zusammengetragen. Neben vielen neuen Zitaten natürlich auch wieder mit dem wöchentlichen Quiz.

KLEINER VORGESCHMACK

Leseprobe

DIREKT AB HOF

Bezugsquellen

Deutschland:

Der Weinkalender 2023 ist im gut sortierten Buch- und Weinfachhandel und deren Onlineshops erhältlich.

Beispielsweise auch hier: eser-wein.shop

Österreich:

Erhältlich in den Weingütern Bründlmayer, Esterházy und Domäne Wachau sowie online unter:

www.thalia.at

Schweiz:

Erhältlich in den Filialen von Schüwo und Lüthy

www.schuewo.ch

www.buchhaus.ch

FRISCH GEPRESST

Presse Spiegel